Über mich
“Was mich an der Personalarbeit auch heute noch tief berührt, sind die Menschen und ihre Geschichten.”
Während sich der eine leichtfüßig mit einem „ich kann meine Arbeitskleidung heute nicht tragen weil ich Sonnenbrand habe“ von der Arbeit abmeldet, motiviert sich ein anderer allein durch den Wunsch, seinen Kindern ein gutes Vorbild zu sein. Und das trotz eines Einkommens, das vielleicht nur knapp oberhalb des Hartz-IV-Satzes liegt.
Einen Großteil meiner Arbeitszeit widme ich intensiver Recherche. Klingt langweilig? Ist es nicht!
Alles, was einen interessiert, ist auch interessant. Erst recht mit einer gesunden Portion Neugier und Freude an Innovationen. Die Beschäftigung von Fremdpersonal ist durch Globalisierung, Gesetzliche Regulierung (AÜG, Tarifverträge etc.) und die Regularien der Sozial- und Marktwirtschaft Gegenstand laufender Veränderung. Daher sind aktuelle Informationen das Fundament meiner Arbeit, denn nur so werden immer neue und vielfältige Ideen entwickelt.
Ob ich Ihr Projekt weiterbringen kann, erfahren wir erst, wenn wir uns kennengelernt haben.
Denn erst, wenn ich den aktuellen Stand und Ihre Ziele kenne, kann ich bestehende Prozesse bewerten und neue Möglichkeiten aufzeigen. In unser erstes Gespräch bringe ich daher unterschiedliche Perspektiven und all meine Erfahrung mit:
- Ich bearbeite den Markt des Fremdpersonals seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen,
- davon 12 Jahre in leitender Position,
- habe eine Zeitarbeits-Niederlassung mit über 200 Mitarbeitern geleitet,
- habe die Einkaufskonditionen für ein Fremdpersonal-Budget in Höhe von 75 Mio. € p.a. verantwortet,
- habe mit meinem Team 1.000 eigene Mitarbeiter und zusätzlich bis zu 1.000 Fremdmitarbeiter reibungslos beschäftigt und disponiert,
- habe als Personalleiter in einem Mischbetrieb mit über 1.500 Mitarbeitern durch individual- und kollektivrechtliche Anpassungen den Verleih eigener Arbeitnehmer ermöglicht,
- habe ehrlichen Spaß an dem, was ich mache.
Wenn ich nicht arbeite, dann verbringe ich meine Zeit am liebsten im Kreise meiner Lieben und besonders mit meinem Vater und unserem gemeinsamen Hobby, der Imkerei. Vier Bienenvölker schenken uns mehr Honig, als wir essen können.
GEORG KIRBERG, HR Consultant